Nach wie vor kommen auch bei uns in der Samtgemeinde Apensen Vertriebene aus den verschiedensten Ländern der Welt an und brauchen unsere Hilfe. Seit mittlerweile fast 10 Jahren kümmern sich die mitMenschen um diese Menschen, um ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Zwischendurch wurden wir dabei intensiv durch verschiedene private Initiativen unterstützt, die sich im Februar 2022 ad hoc zusammen gefunden hatten.
Dabei arbeiten wir immer eng mit dem Rathaus, der evangelischen Kirche und anderen öffentlichen Stellen zusammen.









Besonders wichtig!
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Helfer
Viele Menschen haben uns immer wieder dabei geholfen, dass sich die bei uns angekommenen Geflüchteten so schnell wie möglich einigermaßen wohl fühlen können. Spenden jeglicher Art, Zeit und Arbeitseinsatz haben dazu beigetragen, dass wir oft auch in kurzer Zeit viel erreichen konnten.
Daher danken wir an dieser Stelle einmal allen, die so viel möglich gemacht haben.
VIELEN DANK!
Verstärkung bei unseren regelmäßigen Treffen
Unsere regelmäßigen Treffen (s. Angebot hier) werden inzwischen gut und gerne besucht.
Daher suchen wir noch Einheimische, die Lust haben, regelmäßig oder hin und wieder an den gemeinsamen Treffen teilzunehmen. Es ist eine gute Gelegenheit, dabei nette Menschen kennenzulernen.
Weitere Hilfe wird auch gerne angenommen
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Samtgemeinde Apensen für Menschen in Not suchen weitere Freiwillige für verschiedene Arbeitsgruppen, Organisation und Vergrößerung des Netzwerkes für jede mögliche Einsatzzeit. Regelmäßig und längerfristig, wöchentlich, einmalig, spontan, alles ist möglich.
Wenn Sie sich einbringen möchten, sehen Sie einfach in unseren Aktivitäten nach, was Ihnen zusagt, und/oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Es gibt weiter Fahrdienst-Bedarf
Zur Verstärkung derer, die kurzfristige, nicht planbare Fahrten zu Ärzten, Behörden u.ä. übernehmen, werden noch Freiwillige gesucht.
Über eine WhatsApp-Gruppe wird Bedarf angemeldet, und wer dann Zeit hat, übernimmt die Fahrt. Je mehr Freiwillige, umso seltener muss jede/jeder Einzelne fahren.
Wer sich eintragen lassen möchte, bitte bei Katrin Panje im Rathaus melden (04167-912734). Vielen Dank!
Betreuung für Grundschüler immer noch gesucht
Für die stundenweise Betreuung von Schülern in den Grundschulen in Apensen und Wiegersen werden dringend Freiwillige gesucht.
Die Isern Hinnerk Schule hat dazu auch ein Hilfegesuch auf ihrer Webseite veröffentlicht.
Wer Interesse hat, bitte am besten direkt mit den Schulen Kontakt aufnehmen, oder unter schueler@mitmenschen-apensen.de an uns schreiben. Wir werden dann vermitteln.
Es gibt weiter Fahrdienst-Bedarf
Zur Verstärkung derer, die kurzfristige, nicht planbare Fahrten zu Ärzten, Behörden u.ä. übernehmen, werden noch Freiwillige gesucht.
Über eine WhatsApp-Gruppe wird Bedarf angemeldet, und wer dann Zeit hat, übernimmt die Fahrt. Je mehr Freiwillige, umso seltener muss jede/jeder Einzelne fahren.
Wer sich eintragen lassen möchte, bitte bei Katrin Panje im Rathaus melden (04167-912734). Vielen Dank!
Unsere Fahrradwerkstatt ist leer
Trotz großzügiger Spenden der Mitbürger in Apensen und Umgebung haben wir mittlerweile keine Fahrräder mehr, die wir an die Geflüchteten geben können.
Wenn Sie also noch ein fahrtüchtiges Rad übrig haben, das Sie spenden können, melden Sie sich gerne bei fahrrad@mitmenschen-apensen.de . Oder geben Sie es gerne auch direkt in der Fahrradwerkstatt ab (geöffnet samstags 15-17 Uhr, zwischen Buxtehuder Str. 76 und 78 in Apensen)
Paten gesucht, Netzwerk geboten
Wer sich direkt für eine geflüchtete Person oder Familie einsetzen möchte um ihr beim Zurechtfinden zu helfen, ist herzlich eingeladen, sich auf unserer Patenschaften-Seite über Details zu informieren und direkt mit unserer Patenschaften-Gruppe Kontakt aufzunehmen.
Unser Paten-Netzwerk hilft auch gerne bei Fragen und tauscht Erfahrungen aus.
Wir freuen uns sehr über weitere Unterstützung.
Aktuelles
Bitte um Kleiderspenden
Es wird langsam kalt. Auch den Flüchtlingen. Daher brauchen wir warme Garderobe.
weiter lesenUnser 5. Fest der Begegnung
Es war ein schönes Fest am 3.September im JUKUZ in Apensen, bei dem sich Flüchtlinge und mitMenschen der Samtgemeinde getroffen...
weiter lesenPCs für die Flüchtlinge
Die ersten gespendeten PCs konnten aufbereitet und an einige Geflüchtete gegeben werden.
weiter lesenBetreuung für Grundschüler in Apensen gesucht
Die Isern Hinnerk Grundschule braucht dringend ehrenamtliche Betreuung für die ukrainischen Kinder, die mittlerweile dort in die Schule gehen.
weiter lesenmitHelfen
Unsere freiwilligen Helfer*innen haben sich in den folgenden Gruppen zusammengefunden. So kann jeder dort helfen, wo er am meisten beitragen kann und auch Spaß an der Sache hat.
Patenschaften
Persönliche und individuelle Hilfe für geflüchtete Personen und Familien. Ansprechpartnerin und Ansprechpartner in Alltagssituationen und bei Behördenfragen.
Kleiderkammer
Kostenlose Ausstattung mit Kleidung, Schuhen und Kinderbedarf für Hilfebedürftige. Spenden werden bei Bedarf angenommen und koordiniert weitergegeben.
mitEinander
Soziale Vernetzung und Integration für Geflüchtete ist unser Ziel. Wir möchten ein unkompliziertes Angebot schaffen mit regelmäßigen Aktivitäten für Jedermann.
Willkommen
Taschen werden genäht und mit Kleinigkeiten gefüllt, die das Ankommen leichter machen sollen. Auch eine Broschüre in mehreren Sprachen gibt erste Informationen.
Mobilität
Vermittlung, wie der öffentliche Verkehr funktioniert. Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer übernehmen ggf. Arztfahrten, Erstfahrten zum Amt oder zur Schule.
Fahrradwerkstatt
Annahme von funktionstüchtigen Fahrrädern als Spende und Fahrradabgabe an interessierte Geflüchtete. Auch kleinere Fahrradreparaturen werden vorgenommen.
Übersetzer*innen
Eine Gruppe russisch-/ukrainischsprachiger Bürgerinnen und Bürger hat sich vernetzt, um bei Bedarf Geflüchteten bei Behörden und Ärzten etc. bei der Verständigung zu helfen.
Schülerhilfe
Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Angeboten, die von den Schulen und Kitas nicht mehr geleistet werden können.